Noch zu Tag 3 gehörend sind die Ergebnisse der Flintenwettbewerbe im Trap, deren Finals erst gegen 18 Uhr geschossen wurden. Deutscher Mannschaftsmeister wurde hier das Herren-I-Team der SGi Frankfurt/Oder mit Till-Justus Hille, Steve Eidekorn und Eicke Beckmann. Letzterer errang im Einzel Bronze. Ein zweiter Meistertitel ging hier an die Juniorin Johanna Brandt. Weitere Bronze-Titel gingen an Rene Böstro (Herren II)  und an das Frankfurter Damen-I-Team mit Johanna Brandt, Tabea Lück und Bettina Valdorf.

Der heutige 4. Tag der DM gehörte den Schnellfeuerschützen. Hier ging der Meistertitel der Herren III mit satten 16 Ringen Vorsprung an Olaf Haspel (SGi FFO). Es gab auch die ersten Entscheidungen bei den Gewehrschützen KK liegend und 3×20, bei denen sich die Brandenburger Teilnehmer eher im Mittelfeld positionierten.

Erstmals wird übrigens der Medaillenspiegel für München vom DSB tagesaktuell geführt. Wie in den letzten Jahren hat Brandenburg bei den Ost-Ländern derzeit wieder die Führung übernommen.

Medaillenstatistik BSB

Die Ergebnisse für den Seniorenpokal am 03. August in Frankfurt/Oder sind online.

Beim ersten Wettkampftag der Deutschen Meisterschaft Vorderlader erreichte Volker Valentin für die Schützengilde Cottbus mit dem Perkussionsrevolver den Bronze-Rang. Bei Ringgleichheit mit dem Pfälzer Jürgen Dosch (Ludwigshafen) bei 136 Ringen gab die Anzahl der 9er den Ausschlag. Der Meistertitel ging mit einem Ring mehr nach Hessen.

Beim zweiten Wettkampftag drehte sich das Glück – mit der Perkussionspistole und 139 Ringen ringgleich mit dem Rheinländer Alexander Hufnagl ermöglichte ihm eine 10 mehr die Entgegennahme der Silbermedaille.

Ergebnisse

Die Ergebnisse der Landesmeisterschaften vom letzten Wochenende sind abrufbar.

LM-Ergebnisse

Zum dritten Mal in Serie gastiert die World Archery, der Bogensport-Weltverband, mit einem Weltcup in Berlin. Vom 2. bis 7. Juli treten die weltbesten Recurve- und Compound-Schützen in der deutschen Hauptstadt an, um am Final-Wochenende (6./7. Juli) die Sieger zu ermitteln. Die Qualifikation wird auf dem Maifeld am Berliner Olympiastadion geschossen, das 2.000 Zuschauer fassende Finalstadion findet erneut auf dem Lilli-Henoch-Sportplatz am zentral gelegenen Anhalter Bahnhof seinen Platz. Bogenfans haben ab sofort die Möglichkeit, Tages- oder auch Wochenend-Tickets zu erwerben, um die Stars aus Südkorea, den USA und natürlich Deutschland anzufeuern. Im vergangenen Jahr gewann Berlins Sportlerin des Jahres Lisa Unruh Silber, sicherlich auch dank des Heimvorteils.

Der DSB würde sich freuen, an beiden Finaltagen ein volles Stadion zu präsentieren. Neben dem Weltklassesport werden auch Mitmach-Aktionen geboten wie natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt wird.

Folgende Tickets gibt es bei Ticketmaster.de

– Tagesticket 06.07.2019: 15,00 € Normalpreis & 13,00 € ermäßigt

– Tagesticket 07.07.2019: 15,00 € Normalpreis & 13,00 € ermäßigt

– Wochenend-Ticket: 25,00 € Normalpreis & 22,00 € ermäßigt

Da die Wittenberger Schützengilde derzeit ein Problem mit dem Zugang zu ihrer Webseite hat, übernehmen wir gern hier aushilfsweise die Veröffentlichung der Ergebnisse.

Liebe Schützenfreundinnen und Schützenfreunde,

der 61. Deutsche Schützentag in Wernigerode vom 25. – 27. April hat in überzeugender Weise die Lebendigkeit des viertgrößten Sportverbandes unter Beweis gestellt.
Die Delegiertenversammlung hat einmütig die erforderlichen Satzungsänderungen beschlossen. Der feierliche Zapfenstreich auf dem Platz vor dem historischen Rathaus von Wernigerode und der Umzug von etwa 2500 Schützinnen und Schützen aus ganz Deutschland haben überaus eindrucksvoll gezeigt, wie Schützenbrauchtum und Schützentradition gelebt werden.
Es ist deshalb völlig zu Recht vom Innenminister des Landes Sachsen-Anhalt gesagt worden: „Die Schützen gehören zur DNA Deutschlands! Mit ihrer Tradition und ihren Attributen wie Anstand, Kameradschaft, Würde und Fairness …“ Es würde auch den Brandenburger Schützinnen und Schützen wohltun, solche Worte von ihren führenden Politikern zu hören.
Umso mehr freue ich mich als Verbandspräsident, dass mehr als 120 Schützinnen und Schützen unseres Verbandes aus Bernau, Jüterbog, Werneuchen, Rüdnitz, Forst und Werder sowie die Mitglieder der Verbandsdelegation am Umzug durch Wernigerode mitgewirkt haben. Ein herzlicher Dank gilt unserer Teilnehmerin Michelle Boksberger (Forster Schützenverein) am Bundesjugendkönigsschießen und Frank Kanzler (Schützengilde zu Jüterbog 1405 e.V.), unserem Teilnehmer am Bundeskönigsschießen.
Dafür möchte ich mich, auch im Namen des Präsidiums unseres Verbandes, recht herzlich bedanken und einfach sagen, dass ich darauf sehr stolz bin.
Ich kann allen nur empfehlen, die neue Internetseite des DSB zu öffnen und die Bildergalerie über den Schützentag anzusehen. Der eine oder andere Teilnehmer wird sich wiederfinden und alle anderen werden sicher bekannte Gesichter entdecken.
Dank und Anerkennung gilt auch den Ausrichtern des 61. Deutschen Schützentages.

Mit Schützengruß

Dr. Gert-Dieter Andreas
Präsident

Am 27. April schossen die Landes-Majestäten in Wernigerode um den Titel des Bundes-Schützenkönigs. Den Brandenburgischen Schützenbund vertraten dabei Frank Kanzler bei den Erwachsenen und Michelle Boksberger bei den Jugendlichen. Beiden fehlte das bei dieser Art Schießen notwendige Quäntchen Glück. Frank wurde mit einem 97,1er Teiler 12. der Rangliste, Michelle kam mit einem 150er Teiler auf Platz 19.

Bericht DSB            Ergebnisliste