Die recht neuen LP Disziplinen „Standard“ und „Mehrkampf“ standen heute für die BSB-Starter im Mittelpunkt, besonders die der Schüler- und Jugendklassen. Mit Henry Boldt (Prenzlau) war  ein einziger Erwachsener unter den 27 Startern. Er platzierte sich bei LP Standard im Mittelfeld der Herren III.  Während die Schüler etwas Pech hatten, schaffte doch dort Luca Grunow (SGi FFO) das Kunststück, in beiden Disziplinen den 4. Platz zu besetzten. Bei Standard zwar deutlich, beim Mehrkampf aber mit nur einem Ring Differenz zum Bronzerang. Bei den Schülerinnen reichte es nur zur Platzierung im Mittelfeld. Dafür brachte die Jugendklasse einige Medaillen nach Hause. Jette Lippert (SGi FFO) sicherte sich beim Mehrkampf mit deutlichem Vorsprung den Meistertitel. Bei den Jungs erreichte Pascal Schlaack dann einen sicheren Bronzerang.

Der einzige Gewehrschütze des heutigen Tages, Sören Schaff (SGi Uebigau) konnte sich mit dem KK-Gewehr 100m auf Platz 16 und damit im ersten Drittel des Teilnehmerfeldes platzieren.

Ergebnisseite des DSB            DM-Statistik BSB

Es hätte Bronze werden können – heute stellten sich vier Damen und ein Herr der Klassengruppe III der anspruchsvollen Disziplin KK-Gewehr Dreistellungskampf (3×20). Der SV Neuenhagen schaffte mit einer allerdings differenzierten Mannschaftsleistung Platz 6. Ebenfalls auf einstelligem Platz, dem 8.,  schoss sich Regina Martin-Trefz, ringgleich mit Mannschaftskameradin Marlies Lange. Alle anderen sind wieder eher im Mittelfeld aufzufinden.

Ebenfalls heute begannen die Skeet-Wettkämpfe. Das Endergebnis wird hier am 30. bzw. 31. August erwartet.

Ergebnisseite des DSB

Noch zu Tag 3 gehörend sind die Ergebnisse der Flintenwettbewerbe im Trap, deren Finals erst gegen 18 Uhr geschossen wurden. Deutscher Mannschaftsmeister wurde hier das Herren-I-Team der SGi Frankfurt/Oder mit Till-Justus Hille, Steve Eidekorn und Eicke Beckmann. Letzterer errang im Einzel Bronze. Ein zweiter Meistertitel ging hier an die Juniorin Johanna Brandt. Weitere Bronze-Titel gingen an Rene Böstro (Herren II)  und an das Frankfurter Damen-I-Team mit Johanna Brandt, Tabea Lück und Bettina Valdorf.

Der heutige 4. Tag der DM gehörte den Schnellfeuerschützen. Hier ging der Meistertitel der Herren III mit satten 16 Ringen Vorsprung an Olaf Haspel (SGi FFO). Es gab auch die ersten Entscheidungen bei den Gewehrschützen KK liegend und 3×20, bei denen sich die Brandenburger Teilnehmer eher im Mittelfeld positionierten.

Erstmals wird übrigens der Medaillenspiegel für München vom DSB tagesaktuell geführt. Wie in den letzten Jahren hat Brandenburg bei den Ost-Ländern derzeit wieder die Führung übernommen.

Medaillenstatistik BSB

Die Ergebnisse für den Seniorenpokal am 03. August in Frankfurt/Oder sind online.

Beim ersten Wettkampftag der Deutschen Meisterschaft Vorderlader erreichte Volker Valentin für die Schützengilde Cottbus mit dem Perkussionsrevolver den Bronze-Rang. Bei Ringgleichheit mit dem Pfälzer Jürgen Dosch (Ludwigshafen) bei 136 Ringen gab die Anzahl der 9er den Ausschlag. Der Meistertitel ging mit einem Ring mehr nach Hessen.

Beim zweiten Wettkampftag drehte sich das Glück – mit der Perkussionspistole und 139 Ringen ringgleich mit dem Rheinländer Alexander Hufnagl ermöglichte ihm eine 10 mehr die Entgegennahme der Silbermedaille.

Ergebnisse

Die Ergebnisse der Landesmeisterschaften vom letzten Wochenende sind abrufbar.

LM-Ergebnisse

Zum dritten Mal in Serie gastiert die World Archery, der Bogensport-Weltverband, mit einem Weltcup in Berlin. Vom 2. bis 7. Juli treten die weltbesten Recurve- und Compound-Schützen in der deutschen Hauptstadt an, um am Final-Wochenende (6./7. Juli) die Sieger zu ermitteln. Die Qualifikation wird auf dem Maifeld am Berliner Olympiastadion geschossen, das 2.000 Zuschauer fassende Finalstadion findet erneut auf dem Lilli-Henoch-Sportplatz am zentral gelegenen Anhalter Bahnhof seinen Platz. Bogenfans haben ab sofort die Möglichkeit, Tages- oder auch Wochenend-Tickets zu erwerben, um die Stars aus Südkorea, den USA und natürlich Deutschland anzufeuern. Im vergangenen Jahr gewann Berlins Sportlerin des Jahres Lisa Unruh Silber, sicherlich auch dank des Heimvorteils.

Der DSB würde sich freuen, an beiden Finaltagen ein volles Stadion zu präsentieren. Neben dem Weltklassesport werden auch Mitmach-Aktionen geboten wie natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt wird.

Folgende Tickets gibt es bei Ticketmaster.de

– Tagesticket 06.07.2019: 15,00 € Normalpreis & 13,00 € ermäßigt

– Tagesticket 07.07.2019: 15,00 € Normalpreis & 13,00 € ermäßigt

– Wochenend-Ticket: 25,00 € Normalpreis & 22,00 € ermäßigt

Da die Wittenberger Schützengilde derzeit ein Problem mit dem Zugang zu ihrer Webseite hat, übernehmen wir gern hier aushilfsweise die Veröffentlichung der Ergebnisse.