Am letzten Wettkampftag waren mit der Luftpistole und der Freien Pistole heute 17 Auflageschützen aus 10 Vereinen Brandenburgs am Start. Und es gab endlich mal eine einstellige Platzierung – Sabine Radtke (SGi zu Potsdam) erreichte mit der Luftpistole Platz 6 bei den Seniorinnen I. Dort ebenfalls im ersten Drittel mit Platz 16 Bianka Geißmar (SV Medewitz). Bei den männlichen Klassenkollegen gabs als beste Platzierung den 13. Platz für Andreas Bleich (SGi zu Bernau) und den 17. für Matthias Damm (SGi PCK Schwedt). Die Bernauer Mannschaft auch hier wie bei KK-Pistole Platz 19 und damit diesmal gut im Mittelfeld, Liebenthal mit Platz 27 unerwartet unter gewohntem Niveau. Wieder mal einen 11. Platz gab es – diesmal für Sylvia Arlt (SGi zu Lübben) bei den Seniorinnen II und damit knapp im ersten Drittel.
Dies schaffte mit der Freien Pistole dann nur noch Michael Becker (SGi zu Potsdam) mit dem 20. Platz bei den Senioren IV.

Und falls sich jemand wundert, dass ich hier dieses „erste Dritttel“ so explizit erwähne – diese DM-Teilnehmer erhalten für diese Platzierung so eine Art Ehrenmedaille.

Ergebnisse

Meisterschaftsmedaille

Mit der Luftpistole und der Freien Pistole waren heute 14 Auflageschützen aus 9 Vereinen Brandenburgs am Start. Bei LPA Senioren III blieb Michael Döhler (KSGi Werneuchen) mit Platz 24 knapp im ersten Teilnehmer-Drittel. Deutlicher gelang dies Adelheid Andreas (Niederlausitzer Grenzwallschützen) mit Platz 13 bei den Seniorinnen III und Falko Maaß (SV Rüdersdorf) mit Platz 11 bei den Senioren IV.  Nur die Schützen der Senioren V kamen über teils akzeptables Mittelmaß (ab Platz 24 von 57) nicht hinaus.
Mit der Freien Pistole auf 50m erzielte Sabine Radtke (SGi zu Potsdam) einen 19. Platz und blieb damit sogar im 1. Zehntel des recht großen Starterfeldes der Senioren I. Die Potsdamer Mannschaft komplettiert mit Michael Stillfried und Alexander Kade hielt mit Platz 23 gut im Mittelfeld mit.

Am morgigen letzten Tag der DM in Hannover starten die Senioren I/II in der Luftpistole-Auflage und Senioren III/IV in der Freien-Pistole-Auflage.

Ergebnisse

Heute gab es 6 Starter aus 3 Brandenburger Vereinen, die mit der aufgelegtenSportpistole schossen. Beste Schützen dabei Sabine Radtke (Sgi zu Potsdam) auf Platz 17 und damit im ersten Teilnehmerdrittel. Alle anderen blieben im Mittelfeld.

Ergebnisse

Bei den Deutschen Meisterschaften in Hannover starten seit heute die Senioren in den Disziplinen Luftpistole- und KK-Sportpistole-Auflage sowie 50m- und 100m-KK-Gewehr-Auflage. Und irgendwie war „Gudrun“ als Vorname heute gebucht für den 11. Platz – Gudrun Rothe (SGi Biesenthal) schaffte diesen in der Sportpistole-Auflage bei den Senioren IV, genauso wie Gudrun Schötzig (SV Briesen) bei den Senioren III. Beide blieben damit im ersten Drittel der jeweiligen Teilnehmerfelder.

Ergebnisse

Das von 20 Brandenburger Startern bei der DM Ordonnanzgewehr in Hannover allein 18 von der Schützengilde zu Jüterbog gestellt wurden, überrascht nicht. Die sportliche Ausbeute war entsprechend – Sebastian Kienast schaffte das „Doppel“ mit beiden Visierarten auf dem Ordonnanzgewehr in der Klasse Herren I. Mit der „geschlossenen“ Visierung im Vorkampf knapp auf Platz 1 – mit nur 1 Ring Unterschied zum Platz 2 – gelang ihm auch die beste Serie im Endkampf, was ihm satte 21 Ringe Vorsprung vor dem Silberrang sicherte. Vereinskamerad Christoph Hermann schaffte auf Platz 7 mit einem Ring zu wenig nicht den Einzug in die Endrunde. Die Starter bei den Herren II agierten eher im unteren Mittelfeld. In der Mannschaftswertung erreichte die beste der drei Jüterboger Mannschaften Platz 5 mit Sebastian Kienast, Frank Dombrowski und Manfred Reichel.

Mit der „offenen“ Visierung sicherte sich Sebastian Kienast schon im Vorkampf 4 Ringe Vorsprung. Die brauchte er auch, denn der Zweitplatzierte im Vorkampf schoss die gleiche Endkampfserie wie er. Damit ging der zweite Meistertitel an Sebastian Kienast. Christoph Hermann hier im unteren Mittelfeld mit einem relativ schlechte Ergebnis im Stehend-Anschlag. Bei den Herren II konnte Heiko Schmidt den Endkampf erreichen, konnte dort aber nichts mehr zulegen und blieb auf Platz 6. Hier startete Jüterbog mit zwei Mannschaften und konnte mit Sebastian Kienast, Heiko Schmidt und Manfred Reichel auf den Bronzerang.

Ergebnisse DM Ordonnanzgewehr und KK-Unterhebelgewehr

Liebe Schützenkameradinnen und Schützenkameraden,

der ordentliche Landesschützentag ist für den 21.September 2024 / 11.00 Uhr nach Guben einberufen. Hiermit laden wir Euch herzlich ein. Tagungsort ist die ALTE FÄRBEREI beim Rathaus in Guben.
Stimmberechtigt sind die Delegierten der Mitgliedsvereine (Delegiertenschlüssel lt. Satzung), die Mitglieder des Gesamtvorstandes sowie die Ehrenpräsidenten und Ehrenmitglieder des BSB.
Mit der Einladung (per Post am 19./20.08.2024 versendet) erhaltet Ihr neben der Teilnehmerrückmeldung die Vorschläge zur Tages- und Geschäftsordnung sowie das Protokoll der 33. Delegiertenversammlung 2023 in Uebigau und das aktuelle Berichtsheft.

Für weitere – ggf. auch kurzfristige –  Informationen einschl. Übersicht der Örtlichkeit verweisen wir auf diese Website hier.

Der letzte Tag der Deutschen Meisterschaften wurde von den Schüler- und Jugendschützen der SGi zu Werder/Havel bestritten. Mit dem Luftgewehr verblieben die Starter(innen) in den Jugendklassen eher im Mittelfeld der Ergebnisse. Gleiches gilt für die Schüler. Bei den Schülerinnen wiederum sah es deutlich besser aus. Von den sieben Starterinnen blieben vier im ersten Drittel. Davon Elea Johanna Kanzler auf Platz 11 der 189 Teilnehmer starken Klasse. Zusammen mit Nora Waask und Emilia Schulze gab es dafür verdient Mannschaftssilber. Die beiden weiteren Werderaner Schülermannschaften erreichten Platz 17 und 20.

Zum Abschluss der „Meldestrecke“ ein paar kleine Statistiken:

  • von 215 Brandenburger Starts wurden 16 nicht wahrgenommen, davon 4x Flinte, 8x Pistole und 4x Gewehr
  • es gab 9 Deutsche Meister im Einzel, alle im Bereich Jugend bis Junioren
  • dazu kommen 3 Mannschaftsmeister, ebenfalls aus dem Bereich Jugend bis Junioren
  • komplettiert mit 6 Vizemeister im Einzel Jugend- bis Damenklasse und 7 als Mannschaft + 2 im Mix (+ Volker Valentin in der DM Vorderlader)
  • 65 unserer Starter erreichten das erste Drittel des jeweiligen Starterfeldes und hatten damit Anrecht auf das Meisterschaftsabzeichen

Meisterschaftsmedaille

Der neunte Tag der Deutschen Meisterschaften brachte Medaillen im Pistolenbereich durch Teilnehmer aus der Jugendklasse der SGi Frankfurt (Oder). In den relativ neuen Disziplinen mit der Mehrschüssigen Luftpistole LP-Mehrkampf (geschossen analog KK-Sportpistole) und LP-Standard landeten die Frankfurter Schüler eher im Mittelfeld. In der Klasse männliche Jugend hingegen siegte Anakin Finley Sarrach in beiden (!) Disziplinen. Teamkollegin Maya Elisabeth Warsow erkämpfte in Jugend weiblich die Goldmedaille im Mehrkampf und die Silbermedaille im Standard. Lenny Putzke landete in beiden Disziplinen auf Platz 4. Eine Mannschaftswertung findet in diesen Disziplinen nicht statt.

Mit der KK-Sportpistole Jugend m konnte Anakin Finley Sarrach ebenfalls eine Silbermedaille in sein Portfolio aufnehmen. Geschlossen belegten zwei Frankfurter Mannschaften mit Lenny Putzke, Anakin Finley Sarrach, Maya Elisabeth Warsow und Fabian Obenaus, Felicia Michelle Staub, Nova-Marie Wagner in der Mannschaftswertung Platz 1 und 2 . Für Felicia Michelle Staub dazu noch die Bronzemedaille im Einzel Jugend w.

Weitere Brandenburger Teilnehmer gab es beim LG-liegend der Para-Klassen und LG-3×20 der Jugend – beides mit nicht ganz so tollen Platzierungen. Im Mittelfeld beim 300m-Liegendkampf die Herren I der SGi Döllingen, in der Mannschaft mit Platz 23.

Der morgige Tag gehört den Schülern und Jugendlichen in der Disziplin Luftgewehr.

 

Der achte Tag der Deutschen Meisterschaften brachte eine Vielzahl an Entscheidungen. Auch wenn es im Junioren-Einzel Flinte Trap für die Priv. SGi Wittstock nicht für einen Podestplatz reichte, konnten doch Lucas Nico Racko, Claas Schrötter und Ruben Fabisch als Mannschaft die Silbermedaille sichern. Bronze im Einzel errang in dieser Klasse mit Leonard Wolf ein Frankfurter Schütze. Bei den Juniorinnen wiederum konnte sich die Wittstockerin Lilou Ande Reschke im Finale von 5 ebenfalls auf Bronze schießen, wie auch der Frankfurter Paul Judek bei den Junioren II. Mannschaftsbronze gab es auch für die Frankfurter Herren I Karl Barthel, Eicke Beckmann und Steve Eidekorn. Wobei Letzterer im Einzel von Platz 2 dann im Finale auf 4 verwiesen wurde. Für die Damenmannschaft von der SGi Frankfurt (Oder) Kathrin Murche, Jana Judek und Bettine Valdorf reichte es ebenfalls für Bronze, für Valdorf auch im Einzel.

Heute starteten auch die Schüler- und Jugendklassen mit der Luftpistole. Aufs Siegertreppchen kam hier Diana Drewitz (SGi FFO), die in der stark besetzten Schülerklasse ebenfalls die Bronzemedaille erreichte.

Eine Silbermedaille in der Mannschaft konnten sich die Schülerinnen Elea Johanna Kanzler, Nora Waask und Emilia Schulze der SGi zu Werder/Havel sichern. Letztere mit einem hervorragenden 5. Platz in dem 101köpfigen Starter(innen)feld.

Weitere Starts gab es mit der Zentralfeuerpistole und im KK-Dreistellungskampf sowie KK-Liegendkampf – alle mit eher mittelmäßigen Platzierungen.