Ihr wollt Euch aktiv in die Jugendarbeit des Landesverbandes einbringen, ehrenamtlich die Meinung und die Interessen der Jugend im Schießsport vertreten? Ihr wollt junge Sportler aus anderen Verbänden kennenlernen und bei verschiedenen Events dabei sein?

Dann seid Ihr genau richtig für das Amt der Jugendsprecher-in und der/des Landesjugendleiter-in für Öffentlichkeitsarbeit!!

Wenn Ihr Euch für das Amt zur Wahl stellen wollt, schickt Ihr bitte einen kurzen Text, wer Ihr seid und warum Ihr dabei sein wollt, bis zum 31.03.2023 an Mandy Kanzler (lajulei@bsb-web.de). Die Wahl findet dann im Rahmen des Landesjugendtages am Samstag, den 22.04.2022 bei der Schützengilde Cottbus statt.

Die Jugendleitung freut sich auf Euch!!

Der Deutsche Jagdverband (DJV) und der Deutsche Schützenbund (DSB) thematisieren in einem Video die geplante Verschärfung des Waffengesetzes. In diesem sprechen sich die Verbände klar für eine Entwaffnung von Kriminellen und psychisch Kranken aus, sind aber ebenso klar gegen eine geplante Waffenrechtsverschärfung.

Die Entwaffnung von Terroristen, Kriminellen und psychisch Kranken ist richtig. Dies wird mit dem vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) vorgelegten Referentenentwurf aber nicht gelingen, da dieser keinen Zugewinn an Sicherheit bringt. Immer mehr Bürokratie überlastet Behörden weiter, sodass diese noch weniger gegen den illegalen Waffenbesitz vorgehen können. Denn die bis zu 20 Millionen illegaler Waffen sind das eigentliche Problem und nicht die Waffen von Sportschützen, Jägern oder anderen Legalwaffenbesitzern.

Das Video ist ab dem 7. März auf der Internetseite sowie allen Social Media-Kanälen des DJV und des DSB verfügbar: https://youtu.be/lcz8JDQVyy0

Änderung der Sportordnung auf Grund der beschlossenen Änderungen im ISSF Regelwerk. Der BA-Sportschießen hat folgende Änderungen mit sofortiger Wirkung übernommen.

Gemeinsame Presseerklärung einer Verbändeallianz aus DSB, DJV, Forum Waffenrecht und weiteren Verbänden zu den geplanten Waffenrechtsänderungen.

Im Bereich Service->Waffenrecht wurden einige Formulare aktualisiert. Im wesentlichen betrifft das eine Änderung der Antragsgebühr, die jetzt 40 Euro beträgt.
Bitte beachten, dass ab spätestens 1. Januar die aktualisierten Formulare zu nutzen sind.

Rück- und Ausblick von Hans-Heinrich von Schönfels

Es ist mittlerweile Usus, dass sich DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels mittels Präsidentenbrief direkt an die DSB-Vereine und jedes einzelne Mitglied wendet. Von Schönfels lässt das Jahr 2022 Revue passieren und gibt einen Ausblick auf das nächste Jahr.

So fasst von Schönfels natürlich das sportlich überwiegend erfolgreiche Jahr zusammen und gibt einen kompakten Überblick zum Thema Blei. Und auch die zunehmenden digitalen Service-Angebote des DSB hebt der Präsident nochmals hervor. Den DSB-Vereinen empfiehlt er, sich am Programm des Deutschen Olympischen Sportbundes „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ zu beteiligen, um finanzielle Förderung zu erhalten und die Menschen wieder zum Sport zu bringen. Und natürlich wirft er auch einen Blick auf den sportlichen Höhepunkt des nächsten Jahres, die Bogensport-Weltmeisterschaft in Berlin, für die es ab sofort Tickets gibt.

Der Deutsche Schützenbund würde sich freuen, wenn möglichst viele Vereine und einzelne Mitglieder den Präsidentenbrief erhalten und lesen und bittet alle, die Information untereinander weiterzugeben.

Das neue Landes-Königshaus steht somit fest. Schützenkönig wurde Jörg Warth (SGi zu Lübben), Schützenkönigin Christin Fank (SchZ Fürstenberg). Auflage-König ist Hans-Joachim Glaser (KSchB OSL) und Auflage-Königin Silvia Nikolajski (Barnimer SchB).

Gelegentlich wird die Meldung an den BSB mit der Jahresmeldung an den Landessportbund (LSB – dort keine namentliche Meldung sondern statistische Zusammensetzung des Vereins) verwechselt.

In diesem Zusammenhang wird informiert, dass der LSB ab 01.11.2022 offiziell mit dem neuen, webbasierten Portal Verminext an den Start ging. Über Verminext werden die Vereine künftig ihre jährliche Mitgliedermeldung abgeben sowie ihre Vereinsdaten pflegen. Außerdem – und das ist neu – können sie mit Verminext in Zukunft sämtliche Prozesse der LSB-Förderungen abwickeln – von der Beantragung bis zur Auszahlung. In einem ersten Schritt ist dies zunächst mit der „Vereinsförderung“ möglich. Alle weiteren Förderungen aus der LSB-Förderrichtlinie werden schrittweise folgen. Das bisherige Portal Verminet ist ab sofort nicht mehr zugänglich.

LSB-Mitgliedsvereine erhalten ab 01.11.2022 einen Info-Brief zu Verminext mit der Bitte um Registrierung sowie eine entsprechende Anleitung (für den Registrierungsprozess wird um etwas Geduld gebeten).

Zudem wurde auf der LSB-Homepage eine permanente Info-Seite eingerichtet. Diese ist über eine „Kachel“ der Startseite erreichbar: https://lsb-brandenburg.de/vereinsservice/verminext/

Außerdem wird im News-Bereich informiert:

https://lsb-brandenburg.de/news/wichtig-und-neu-online-portal-verminext-ersetzt-verminet/

https://lsb-brandenburg.de/news/noch-uebersichtlicher-noch-einfacher-foerderrichtlinien-neu-sortiert/

weitere Hinweise:

  • Die aktuelle LSB-Bestandsmeldung wird ab 01.12.2022 freigeschaltet.
  • Die Übertragung der Vorjahreszahlen wird NICHT möglich sein, d.h. alle Vereine sind aufgefordert ihre aktuellen Mitgliederzahlen neu einzupflegen!
  • Es gibt erstmals „divers“ als Möglichkeit der Meldung.
  • Es gibt einige Änderungen in der Bezeichnung der Sportarten und der Auswahl der Abteilungen, u.a. ist die Meldung für „Bogensport“ nun explizit für BSB-Mitgliedsvereine möglich.

Beste Schützengrüße

Roland Müller
Geschäftsführer

Brandenburgischer Schützenbund e.V.
Fachverband für Sport- und Bogenschiessen im Landessportbund Brandenburg e.V.