Sehr geehrte Verbände, Trainer, liebe Sportfreunde,

wir möchten euch zum SK Junior Cup 2024 einladen.
Im nächsten Jahr wird dieser vom 13.-14.04.2024 stattfinden. Es wird, wie immer, ordentlich Munitionspreise von SK aus Schönebeck geben. Die Meldung zum SK Junior Cup muss nicht über den Landesverband erfolgen, ihr müsst nur euren Landesverband mit angeben. Ihr könnt die Ausschreibung gern an Vereine und Trainer in eurem Verband weiterleiten.
Melden könnt ihr, ab sofort, über unser Online-Meldeportal, da könnt ihr auch direkt eure Startzeiten aussuchen und reservieren. Auch Anschießtermine für Munitionstests werden über das Meldeportal reserviert.

Bearbeiten, löschen oder ändern könnt ihr eure Meldungen bis zum Meldeschluss über das Portal:

PSV Olympia Berlin – Registrierung (psv-olympia.de)

Wir würden uns freuen wieder zahlreiche Nachwuchssportler aus ganz Deutschland begrüßen zu dürfen. Bis dahin wünschen wir euch eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Sportjahr.

Mit sportlichem Gruß / Best regards

Frank Ruthsatz

Gesamtsportwart
PSV Olympia Berlin e.V.

Aus verschiedenen Gründen blieben ein paar der letzten Deutschen Meisterschaften unkommentiert. Dies möchte ich jetzt nachholen.
Bogen: In der Freiluft-Runde mit dem Compoundbogen errang Erhard Schubert (Blankenfelder BS) bei den Senioren den Silberrang. Dicht an Bronze vorbei rutschte im Finale Marie Marquardt (Blankenfelder BS) bei den Damen auf Platz 4 – wie auch schon im Frühjahr bei der Hallenrunde. Der Frankfurt Falk Just startete für den TSV Lindenberg und holte Compound-Silber bei den Masters.
Mit dem Blankbogen wurde bei den Herren Jan Stollberg (SV Glindow) Deutscher Meister. Beim Recurvebogen hielten sich die wenigen Teilnehmer im Mittelfeld.
Ordonnanzgewehr: Brandenburg wurde ausschließlich von Startern der SGi zu Jüterbog vertreten. Hier lieferte Sebastian Kienast seine Glanzleistung – sowohl mit geschlossener Visierung als auch mit offener Visierung und jeweils komfortablen Abstand im Vorkampf hielt er den ersten Rang und wurde zweifacher Deutscher Meister. Dies gelang dem Youngster Benedikt Crncic nicht ganz. Auf Platz 3 in den Endkampf gekommen, unterliefen ihm dort zwei Fehlschüsse und er rutschte auf den 6. Platz ab. Ebenfalls starke Leistungen zeigten bei den Herren II Frank Dombrowski (gV) auf Platz 12 und Heiko Schmidt (oV) auf Platz 5 und damit im ersten Viertel des Teilnehmerfeldes. Wie so oft, wenn die Teilnehmerzahl des Vereins für mehrere Mannschaften reicht, war die Verteilung eher nicht optimal. Bester Platz war bei der offenen Visierung und dort Rang 6 – hätte man dort mit Benedikt Crncic den Nachwuchs einbezogen, wärs der Silberrang geworden…
LG-Auflage: Beste Teilnehmer hier Michael Rosenau (1. SpSchV Bötzow) und Simone Bertels (SV Briesen) bei den Senioren-I-Klassen. Beide gingen auf Platz 5 ins Finale, konnten den Platz aber nicht halten und gelangten auf Platz 7 bzw. 8. Was bei 248 Teilnehmern bei den Männern und 185 bei den Frauen nun auch nicht schlecht ist. Weit im ersten Drittel in diesen beiden Klassen platzieren konnte sich auch Olaf Herrmann (1. SpSchV Bötzow) auf Platz 15 und Anke Knospe (SGi zu Bernau) auf Platz 40. Ebenfalls im Vorderfeld in den beiden Senioren-II-Klassen Elke Grasnick (SV Senftenberg) auf 26 und Reiner May auf 51. Und bei den Senioren V dann Werner Last (SGi zu Bernau) auf Platz 35. Es scheint sich aber tatsächlich einschätzen zu lassen, dass – mit Ausnahme von Werner Last – die Leistungsstabilität unserer Starter im höheren (Klassen-)Alter eher abnimmt als in den anderen beteiligten Verbänden.

Insgesamt stehen (nach meiner Berechnung) für dieses Jahr 18 Meistertitel, 14 Vizemeistertitel und 9 Bronzeränge bei den Deutschen Meisterschaften zu Buche. Insgesamt errungen von Sportlern aus 9 Vereinen.

Andreas Raddatz

Kann schon mal vorgemerkt werden: Nach etlichen Jahren Pause veranstaltet die Schützengilde Cottbus wieder einen Pokalwettkampf. Geschossen werden beim  Neuen Lausitzer Pokal  GK-Kurzwaffen und Luftgewehr/ -pistole jeweils freihändig bzw. aufgelegt. Meldungen werden bis 25. Juni erwartet.

Die Termine für die Schützendamen im Jahr 2024 sind aktualisiert.

Beide schossen mit der Luftpistole, beide sind vom SV Medewitz und beiden gelang gegen die Gewehrkonkurrenz der beste Teiler – Udo Wolf wurde mit einem 10er Teiler Landesschützenkönig und Janin Kaiser mit einem 46er Teiler Landesschützenkönigin. Somit wird Udo Wolf den Brandenburgischen Schützenbund 2024 beim Bundeskönigsschießen vertreten.

Beim Auflageschießen wurde mit einem 8er Teiler Landesschützenkönigin Ingrid Schilk vom SV Neuenhagen. Mit einem 13er Teiler errang Jürgen Rescheleit für den KschB Oder-Spree bei den Herren die Königswürde. Leider kam es in dieser Klasse beim 2. Ritter zu einem Fehler in der Auswertung, so dass vorerst der “falsche” Starter geehrt wurde. In der jetzigen Ergebnisliste ist die richtige Reihenfolge dargestellt.

Zur Ergebnisliste.

Der SV „Astoria 90“ Wittenberg lädt für Ende Januar 2024 zum Pokal des Vorsitzenden in die Lutherstadt. Geschossen werden die Druckluftdisziplinen Gewehr und Pistole freihändig bzw. aufgelegt. Meldungen werden bis 12. Januar erwartet.

Wer an einem hochrangigen internationalen Wettkampf teilnehmen möchte, der kann dies beim “Internationalen Saison Start for Shooters” vom 15. bis 24. März 2024 in Dortmund mal versuchen. Für die Anmeldung sind rudimentäre Englischkenntnisse erforderlich.

Die Ausschreibungen und Termine für die Landesmeisterschaften und weitere Wettkämpfe und Veranstaltungen sind online.

Veröffentlicht wurde eine aktualisierte Fassung des Regelwerks für die BSB-Disziplinen. Im wesentlichen betreffen die Änderungen die GK-SL-Disziplinen.

Auch zu finden unter “Service”->”Downloads”->”BSB-Publikationen”, dort im unteren Teil des Angebotes.