Unter obigem Titel versucht der RBB-Reporter
einen Blick von außen auf den Schießsport in Brandenburg.Dieses neutrale Versuchen ist in den Kommentaren darunter leider nur eingeschränkt zu finden.
Unter obigem Titel versucht der RBB-Reporter Jakob Lobach einen Blick von außen auf den Schießsport in Brandenburg.
Dieses neutrale Versuchen ist in den Kommentaren darunter leider nur eingeschränkt zu finden.
Sara Franke Bundesstützpunktleiterin Frankfurt (Oder) |
Die Ergebnisse für die Landesmeisterschaften LG-Auflage und LP-Auflage am 06. und 07. April in Frankfurt/Oder sind online erreichbar.
Liebe Sportfreunde,
wenn auch etwas verspätet möchten wir noch auf den Teamerfolg der Luftpistole – Juniorinnen bei den Europameisterschaften in Györ hinweisen.
Mit Johanna Blenck nahm hier auch eine Schützin aus unserem Landesverband teil.
Den DSB Artikel zur Bronzemedaille findet ihr hier: https://www.dsb.de/aktuelles/artikel/news/druckluft-em-gyoer-medaillenflut-fuer-dsb-nachwuchs
Den DSB Artikel zur Goldmedaille findet ihr hier: https://www.dsb.de/aktuelles/artikel/news/druckluft-em-gyoer-zum-abschluss-dreimal-gold-fuer-dsb-junioren
Damentraining im Schießsportzentrum Frankfurt (Oder)
Am 17. Februar dieses Jahres fand wieder eine zentrale Trainingsveranstaltung in der Drucklufthalle statt. Die Landesdamenleiterin hatte eingeladen und hatte natürlich auch wieder tatkräftige Unterstützung vor Ort. Diesmal konnte sie als Trainer für die Pistolenschützinnen Thomas Baier und Peggy Wölk gewinnen, die die Mädels sehr umfassend mit Theorie und Praxis beschäftigten. Ein großes Lob und Dankeschön für die Beiden. Die Luftgewehrschützinnen wurden wie immer von Jens Schulz, Maria Preihs und der LaDaLei betreut. 22 Schützinnen aus 12 Vereinen waren angereist und auch 3 Schützen hatten um eine Teilnahme gebeten. Nach Begrüßung und kurzer Verständigung zum Tagesablauf setzten sich die Pistolenschützinnen mit Thomas und Peggy im Seminarraum 2 zusammen, um den inneren und äußeren Anschlag erst einmal theoretisch abzuarbeiten. Die Gewehrschützinnen belegten in der Halle die Stände und begannen sofort mit dem praktischen Teil des Trainings. Mit der Korrektur der Anschläge, der Anpassung der Einstellungen an den Sportgeräten, der Optimierung des Zielvorgangs und der Schussabgabe waren auch Jens, Maria und Helga stark beschäftigt. Nach der Mittagspause begannen dann auch die Pistolenschützinnen mit ihren Schießübungen unter Verarbeitung ihrer erworbenen Erkenntnisse. Als sehr positiv ist zu bemerken, dass die Mädels auch untereinander diskutierten, Erfahrungen austauschten und sich beim Schießen gegenseitig beobachteten. Erfahrene Schützinnen sparten ebenfalls nicht mit hilfreichen Tipps. So verging die Zeit viel zu schnell und gegen 15.00 Uhr wurde das Training beendet. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer äußerten sich sehr zufrieden und stellten fest, dass derartige Veranstaltungen öfter stattfinden müssten. Die Schlussfolgerung war, derartige Veranstaltungen auch in den Kreisen zu organisieren.
Die nächste zentrale Trainingsveranstaltung findet an dem Wochenende am 25. und 26. Mai als Trainingscamp wieder in Cottbus / Sielow bei der Schützengilde Cottbus statt.
Helga Schulz
15.03.24
Die Ergebnisse der Landesmeisterschaften in den Disziplinen 1.10, 1.18, 2.10 und der Mix-Wettbewerbe sind online.
Diese Seite benutzt cookies. Weitere Infos hierzu erhalten Sie unter Service -> Datenschutz
AkzeptierenAblehnenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung