Einträge von raddi

Königshaus 2025 aus Medewitz, Wusterhausen, Ruhland und Spree-Neiße/Cottbus

Mit der Pistole beim Teilerschießen im Vergleich mit Gewehrschützen Schützenkönig zu werden ist nicht leicht, aber Markus Höckele von der SGi Wusterhausen schaffte es mit einem 42,7er Teiler.  Einstellig bliebe hier die neue Landes-Schützenkönigin Katrin Pareigis vom SV Medewitz mit einem Teiler 5,0, womit sie den BSB nächstes Jahr beim Bundeskönigsschießen in Frankfurt am Main […]

Zeitplan DM 2026

Ziemlich überraschend gibt es für die Deutschen Meisterschaften 2026 in München schon einen Zeitplan.

DM Gewehr-Auflage Dortmund Tag 2

Den Brandenburger „Delegationsrekord“ für diese DM erzielte Torsten Steiche (SpSV Bötzow) mit 316,1 Ringen bei den Senioren II, der damit auf Platz 17 im ersten Zehntel des Teilnehmerfeldes ist. Bei den Seniorinnen II hielt Karin Steiche mit 313,6 und Platz 36 gut mit, bliebe aber einen Platz unter der Senftenbergerin Elke Grasnick, die ebenfalls 313,6 […]

DM Gewehr-Auflage Dortmund Tag 1

Für die DM in Dortmund haben sich 19 brandenburgische Teilnehmer qualifiziert. Am ersten Wettkampftag waren die Seniorenklassen III bis VI am Start. Bestes Ergebnis der heutigen Starter des BSB schoss Günther Strauch (SV Rüdersdorf) mit 310,7 Ringen, was nur für Platz 129 (von 167) reichte. Ebenfalls über 310 Ringe Lothar Beyer und Ingrid Schilk (SpSV […]

BSB-Verbandszeitung

Es findet sich in unregelmäßigen Abständen eine online-Version des „Brandenburger Sportschützen“ unter www.bsb-web.de -> Verband -> BSB-Journal.  Aktuell ist die Ausgabe 25-3 veröffentlicht. Beiträge können gesendet werden an  journal@bsb-web.de BSB-Journal

,

„Survival Kit“ des Juniorteams – Jetzt mitmachen!

Geplant ist die Sammlung und Aufbereitung von hilfreichen Tipps, Materialien und Kommunikationsideen, die in der täglichen Vereinsarbeit schnell und einfach genutzt werden können. Das Survival Kit soll somit eine Art Werkzeugkasten werden, der den Vereinen konkrete Hilfen an die Hand gibt, um junge Menschen besser einzubinden und langfristig zu fördern. Aktueller Stand Beim ersten Treffen […]