Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft Lichtschießen

Mit 513 Starts von 457 Teilnehmern gingen die ersten Deutschen Meisterschaften im Lichtschießen im Landesleistungszentrum des Hessischen Schützenverbandes in Frankfurt am Main am letzten Sonntag zu Ende. Die Brandenburgische Schützenjugend steuerte 27 Starts bei, deren Medaillenausbeute sich sehen lassen kann. Stärkster Verein mit 21 Starts war die SGi zu Werder/Havel, gefolgt von der SGi 1418 zu Bernau mit 4 Starts und der SGi Cottbus mit 2 Starts.
Und Werder war nicht nur zahlenmäßig stark! Die erste Mannschaft gewann mit dem Lichtgewehr in der Klasse Schüler II Gold und die zweite Mannschaft immer noch Platz 5 (von 43!). Im Einzel bei den Schülerinnen III Gold Emma Lynn Funke, Silber Juna Eline Asmussen und Platz 4 für Alexis Nelli Kopplow. Bei den Schülern II konnte sich Henri Rosin den 6. Platz (von 130) sichern, wobei die Platzierungen hier von 10 bis 2 nur jeweils einen einzigen Ring auseinander lagen. Bei den Schülerinnen II gabs auf dem ersten Platz ein „full house“ – Emilia Fürhofer vom bayerischen SV Abendstern 04 Ludwigsmoos schoss volle 200 Ringe! Auf Platz 9 hier Larissa Baatz und Inga Lukassen auf Platz 11 (von 148). Die zwei Bernauer Starterinnen platzierten sich hier auf 59 und 79 im Mittelfeld.
Auch Lichtgewehr 3-Stellung wurde von Werder dominiert. Hier errangen die beiden Mannschaften ebenfalls Gold und den 4. Platz (von 14). Im Einzel wieder Emma Lynn Funke mit Meistertitel und Inga Lukassen als Vizemeisterin, Juna Eline Asmussen auf Platz 9 (von 50).
Bei der Lichtpistole gabs einen bekannten Namen – auch hier konnte Emma Lynn Funke auf Platz 5 mithalten, Mia-Celine Richtsteig (Sgi Bernau) auf Platz 10 ebenfalls im ersten Viertel des Teilnehmerfeldes der Schülerinnen II. Bei den Schülern II war die SGi Cottbus am Start. Hier gelangte Timo Glodny auf Platz 14 ins erste Viertel.

Die DM beim DSB