Landesjugendtag der Brandenburgischen Schützenjugend 2025: Ein Tag voller Action und Gemeinschaft

Am 12. April 2025 fand der mit Spannung erwartete 35. Landesjugendtag der Brandenburgischen Schützenjugend mit 114 Teilnehmern statt. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen versammelten sich die jungen Schützen und Schützinnen, um einen Tag voller spannender Aktivitäten und wichtiger Entscheidungen zu  erleben.

Ein Highlight des Tages war der traditionelle Super-Ultra-Special-Parcours, der die Teilnehmer herausforderte und gleichzeitig für jede Menge Spaß sorgte. Die abwechslungsreichen Stationen forderten Geschicklichkeit, Teamarbeit und strategisches Denken, was die Teilnehmer dazu anregte, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Parallel dazu fand das Landesjugendkönigsschießen mit 14 Teilnehmern statt.

Neben den sportlichen Aktivitäten fand auch die Delegiertenversammlung statt, in der wichtige Themen und Anliegen der Schützenjugend besprochen wurden. Die Versammlung bot den Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Stimmen zu erheben und aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinschaft teilzunehmen.
Nach Entlastung der Jugendleitung war die Jugendleitung neu zu wählen sowie deren Stellvertreter und Jugendsprecher. Unter der Leitung von Detlef Bode, Vizepräsident des Brandenburgischen Schützenbundes, wurde Mandy Kanzler erneut zur Landesjugendleiterin gewählt. Erfreulicherweise gab es mit Maria K.D. Preihs eine Kandidatin für den stellvertretenden Jugendleiter Sport, die ebenfalls gewählt wurde. Zum Jugendsprecher wurde Erik Böttcher vom Schützenverein Prenzlau gewählt. Im Ergebnis eine erfolgreiche Wahlrunde.

Nach Beendigung der Delegiertenversammlung erfolgte die anschließende Ehrung des Königshauses 2025 der Brandenburger Jungschützen sowie die Bekanntgabe der Platzierung des Super-Ultra-Special-Parcours. Für die Plätze 1 – 3 gab es hochwertige Sachpreise der Firma Allermann und Sauer.

Zum Schluss wurden zukünftige Termine für das Jahr 2025 sowie der nächste Landesjugendtag bekanntgegeben, der bei der Schützengilde Schwedt stattfinden wird. Am Ende bedankte sich die Brandenburgische Schützenjugend ganz herzlich bei allen Helfern und bei der Schützengilde Cottbus für die Unterstützung.

Insgesamt war der Landesjugendtag 2025 ein voller Erfolg, der nicht nur die sportlichen Fähigkeiten der Teilnehmer in den Vordergrund stellte, sondern auch den Gemeinschaftsgeist und die aktive Mitgestaltung der Jugendlichen förderte. Die Brandenburgische Schützenjugend blickt optimistisch in die Zukunft und freut sich bereits auf die nächsten Veranstaltungen, die den Zusammenhalt und die Begeisterung für den Schießsport weiter stärken werden.

 

Rechenschaftsbericht 2024/2025

Ergebnisse Super-Ultra-Special-Parcours 2025