Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

zuerst möchte ich mich persönlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des 35. Landesschützentages in Lübben recht herzlich bedanken!
Wir alle durften ein wunderschönes und gut organisiertes Wochenende erleben, geprägt von Gemeinschaft, Tradition und lebendigem Schützenwesen.

Ich möchte mich wiederholt ganz herzlich zu meiner Wahl als Präsident, ohne Gegenstimme, bedanken.

Nun beginnt mein Ehrenamt als Präsident. Wie seit vielen Jahrzehnten, so möchte auch ich wie meine bisherigen Vorgänger, den BSB voranbringen und damit das in mich gesetzte Vertrauen rechtfertigen.
Dafür ist eine enge Zusammenarbeit mit den Kreisschützenbünden und Vereinen notwendig, die das Fundament unseres Landesverbandes bilden.

Wir wollen wir die kommenden Aufgaben gemeinsam bewältigen – mit Verantwortung, Zusammenhalt und Freude am Schützenwesen.

Ausblick und Aufgaben für die kommenden Jahre

Die eigenständige Arbeit in den Vereinen besitzt für das Präsidium einen sehr hohen Stellenwert. Besonders erfreulich ist, dass die Mitgliedszahlen stetig zunehmen. Dies bestärkt uns (das Präsidium), die Unterstützung unserer Vereine mit Rat und Tat weiter zu gewährleisten.

Ein zentrales Anliegen ist die Förderung unserer jungen Schützinnen und Schützen. Der Lehrgang Jugendbasislizenz hat sich dabei als wertvolle Hilfe erwiesen, um die Jugendarbeit zu unterstützen und nachhaltig zu sichern.

Im sportlichen Bereich legen wir großen Wert auf die Gewährleistung einer hohen Qualität bei unseren Landesmeisterschaften. Eindringlich bitten wir deshalb um Meldungen zur Teilnahme als Kampfrichter – denn nur mit einem engagierten Kampfrichterwesen lassen sich faire und reibungslose Wettkämpfe garantieren.

Die Ausbildung hat für uns große Priorität. Lehrgänge sollen weiterhin auf hohem Niveau und in allen relevanten Bereichen durchgeführt werden, um unsere Schützengemeinschaft sowohl sportlich als auch organisatorisch zu stärken.

Unsere Finanzen werden wir selbstverständlich – wie bisher – mit größter Sorgfalt und streng satzungsgemäß verwalten.

Ein wichtiges Anliegen ist die Ausrichtung des Landesschützentages 2026. Wir bitten dringend darum, dass sich ein Ausrichter schnellstmöglich findet. Sollte dies nicht gelingen, müsste der Landesschützentag in Form einer reinen Delegiertenversammlung stattfinden – eine Entwicklung, die wir uns eigentlich alle nicht wünschen.

Abschließend sei betont: Das Präsidium wird auch weiterhin stets ein offenes Ohr für alle Fragen, die Sport und Tradition betreffen, haben. Gemeinsam mit allen Vereinen und Kreisschützenbünden wollen wir die Zukunft unseres Schützenwesens verantwortungsvoll gestalten.

Mit Schützengruß

Euer Präsident Detlef